Ablauf des 275-jährigen Jubiläum der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken
1. Vogelschießen am Samstag, den 12. Juli
Wer wird das nächste Jubelkönigspaar und der nächste Jubelhofstaat? Im Jahr 2000 waren dies Hubert und Brigitte Buschmeier. Dem Hofstaat gehörten an
Ulrich und Andrea Schadomsky, Hans-Josef und Käte Schulze, Horst und Sylvia Schlichting sowie Jürgen und Heidi Stallmann.
Die Bollerborn Kompanie tritt um 12.15 Uhr im Driburger Grund an, da wir vor dem Antreten des Bataillons auf dem Marktplatz um 13.30 Uhr zuvor um 12.45 Uhr noch von den Bewohnern/innen des Seniorenheims erwartet werden. Das Antreten findet somit eine halbe Stunde früher als üblich statt, da wir in diesem Jahr die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem alten Friedhof aus organisatorischen Gründen einmalig vorziehen. Wie üblich werden wir um ca. 16 Uhr mit dem Jungschützen- und Altschützenkönigsschießen an der Eggelandhalle beginnen. Wir freuen uns auf ein spannendes Schießen im 275jährigem Jubeljahr der Bruderschaft.
An der Eggelandhalle ist zur Unterhaltung für den Nachwuchs ein Menschkicker und eine Hüpfburg aufgebaut.
2. Schützenfestsamstag, den 19. Juli
Dieser Tag findet ohne große Änderungen statt. Lediglich die üblicherweise am Schützenfestsonntag durchgeführte Kranzniederlegung an der Friedensmadonna wird auf den Samstag vorgezogen.
15.30 Uhr Antreten auf dem Marktplatz
17.00 Uhr Schützenmesse mit anschließender Kranzniederlegung
Ca. 19.00 Uhr Zapfenstreich auf Selkers Wiese
3. Ablauf des Schützenfestsonntags, den 20. Juli
a) Eingeladende Vereine:
Folgende befreundete Schützenvereine sind eingeladen und nehmen zumeist mit ihrem Königspaar und Hofstaat teil:
Schwaney, Buke, Neuenbeken, Kleinenberg, Neuenheerse, Kempen, Veldrom, Reelsen, Grevenhagen, Langeland und Benhausen.
b) Musikvereine
Es nehmen teil: Buker Husaren, Pride of Scotland Pipes & Drums, die Schwaneyer Garde, der Spielmannszug Kempen und die heimischen Vereine Garde Grenadiere, BBOA und Königin Kürassiere.
Ablauf bei der Bollerborn Kompanie
Die Gastvereine aus Buke, Kleinenberg und Benhausen treten im Driburger Grund an. Treffpunkt wird ab 12.45 Uhr sein. Alle Gastvereine werden mit ihrem jeweiligen Königspaar und Hofstaat vor Ort sein. Unsere befreundeten Schützenbruderschaften aus Schwaney und Neuenheerse treten aus organisatorischen Gründen bei der Markkompanie an. Aber auch sie werden am Schützenfestmontag - wie seit vielen Jahren - wieder mit uns den Nachmittag im Driburger Grund verbringen.
Die musikalische Begleitung zum Antreteplatz „Selkers Wiese“ übernehmen die Königin Kürassiere und die Buker Husaren. Das Eintreffen der Kompanien nach dem Sternmarsch in Richtung Selkers Wiese ist für ca. 14 Uhr geplant.
Die Gastvereine stellen sich mit den jeweiligen Kompanien und den Musikvereine in Blöcken auf Selkers Wiese auf.
Ablauf Selkers Wiese
Nach dem Aufmarsch der Kompanien und ihrer Gastvereine auf Selkers Wiese marschieren die Fahnenabordnungen (sie werden vor Selkers Wiese aus der Marschordnung herausgezogen) geschlossen auf Selkers Wiese auf und positionieren sich im oberen rechten Bereich.
Die ehemaligen Königspaare sammeln sich ebenfalls am Eingang zu Selkers Wiese und marschieren an den Fahnenabordnungen und den Schützen vorbei und nehmen auf dem „Feldherrenhügel“ Aufstellung.
Das neues Jubelkönigspaar und ihr Hofstaat marschieren ebenfalls wie üblich auf Selkers Wiese auf. Sie nehme auf der Tribüne Aufstellung.
Nach den Fest-/begrüßungsreden unserer Ehrengäste MdB Carsten Linnemann und Landrat Christoph Rüther marschieren das Jubelkönigspaar und ihr Hofstaat, die Ehrengäste, die Ehrenobristen und Prinzen und die ehemaligen Königspaare mit Musik von Selkers Wiese zur Ehrentribüne auf dem Marktplatz. Dort ist gegenüber der Volksbank die Ehrentribüne aufgebaut, an dem Schützen und Musiker anschließend vorbeimarschieren.
Wie im Jubeljahr 2000 sind die ehemaligen Königspaare zum Fest und zur Teilnahme am Umzug eingeladen und marschieren hinter dem aktuellen Königspaar und den aktuellen Prinzen im Festumzug mit (Fahrmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden).
Die Kinderbelustigung und das Konzert des Garde Musikkorps Schwaney findet wie in den letzten Jahren am Sonntagnachmittag statt
4. Ablauf des Schützenfestmontags, den 21. Juli
Dieser Tag findet, wie man es in den Vorjahren gewohnt ist, im üblichen Rahmen statt. Die Ladies Night findet wie gewohnt am Montag, jedoch sehr wahrscheinlich im Zelt statt.