Bollerborn Kompanie

Die Kompanie mit Herz und Tradition!

slider_1960-Kompaniefoto-BK.png
slider_1973Kompaniefoto.png
slider1961-Kompaniefoto.png
slider_kompaniefoto.png

Bollerborner Karneval am 29. Februar 2025

Eine Erfolgsgeschichte des Karnevals in Altenbeken wird auch im 67 Jahr fortgeführt. Erneut hatte der Bollerborner Vorstand für 19.31 Uhr in die alte Schützenhalle im Driburger Grund eingeladen und nicht nur die Altenbekener Jecken waren der Einladung zahlreich gefolgt. Doch dazu später mehr. Bereits 20 Minuten vor dem offiziellen Beginn des Programmes war der Parkplatz im Driburger Grund gut belegt. Dies spiegelte sich dann auch in der Schützenhalle wieder, müssten doch sogar vor der Theke noch Stehtische aufgebaut werden, um allen Karnevalisten/innen einen Platz zu bieten. Mit sicherlich über 130 Gästen wurden die Karnevalisten für ihre zahlreichen Proben und der Vorstand für seine Arbeit beim Schmücken der Halle belohnt. Der diesjährige Bollerborner Karneval, er wird seit 1975 in der Schützenhalle im Driburger Grund aufgeführt, stand unter dem Motto „Buon giorno Bollerborno“. Neben dem Königspaar Ronny und Rita Glowatzki und ihrem Hofstaat konnte der Bollerborner Leutnant Christopher Kahs neben Bürgermeister Matthias Möllers auch erstmalig eine Abordnung aus dem Delbrücker Karneval in der auf den letzten Platz besetzten Schützenhalle begrüßen.

Ebenfalls in der karnevalistischen Altenbekener Hochburg hatte sich der amtierenden Benhauser König Andre Noll und seine Königin Laura Kersting zum Feiern eingefunden.
I Oeli Tristan Singen INterntKurz vor 20 Uhr begrüßte Moderator Jörg Oeli die anwesenden Jecken und versprach ein tolles Bollerborner Karnevalsprogramm. Der erste Programmpunkt begann gleich mit einem Höhepunkt. Die Darsteller/innen trugen ein neues Bollerborner Karnevalslied vor. Für beste Stimmung sorgte DJ André Pladwich aus Schwaney, der auch bereits auf dem Altenbekener Schützenfest die Musik aufgelegt hatte. Mit Schunkelliedern u.a. aus dem Kölner Karneval hatte er die Karnevalsjecken gleich zu Beginn und in den Pausen schnell auf seiner Seite und auf Stühlen und Tischen.
I Tinder Oeli IngterntAnschließend nahm man das Thema „Tinder und das Suchen nach einer Beziehung“ auf die Schippe. Jörg Oel suchte nach einer netten Bekanntschaft auf Tinder und ließ sich von Tobias Böger beraten.I Tinder Frau Intenet

I Tinder Konig INternetI Tinder alle IntenrtNeben interessanten Angeboten auf Tinder, wie dem Altenbekener Schützenkönig und Amelie Hartrampf, war auch Susi 54 im Netz zu finden, die Glitzer und Glamour in den Lebensalltag bringen will. Letztendlich findet man die wahre Liebe dann im richtigen Leben und nicht im Internet, wie sich letztendlich herausstellte.
I Salzier Einmarsch IngtnetI Salzer alle 1 IJnterntDie Sälzer Tanzgarde trat bereits zum 14ten Mal im Driburger Grund auf und sorgte mit ihrer schwungvollen Tanzeinlage für Begeisterungsstürme und viel Bewegung auf der Bühne.
I Vampiere Nied InternetI Vampiere alle IngtenteDer Tanz der Vampire war die erste Aufführung des Bollerborner Männerballetts an diesem Abend (v.l.) Michael Auffenberg, Frederick Nied, Andreas Kersting, Tristan Potthast, Tobias Böger und Matthias Nied.
I Oeli Sonne IntentGuten Morgen Sonnenschein, mit diesem Lied sorgte Jörg Oel für Beifallsstürme aus dem Publikum und laute Zugaberufe, die er auch erfüllte.
I Mannerballet Alle iNGTERNTAls Skelette verkleidet, bewegte sich das Bollerborner Männerballett auch im dritten Tanz grazil über die Bühne. Der nächste Auftritt der Männertruppe folgte bereits am nächsten Tag beim Karneval in Schwaney und auch beim 2. Schwaneyer Männerballett Contest im März werden sie ihr Bestes geben und hoffen auf zahlreiche Stimmen auch der Besucher des heutigen Abends. Danke insbesondere an Frederick Nied, der erst drei Wochen zuvor als Ersatz bei den Karnevalisten einsprang.
I Salzer alle 2 IntenretAuch der 2. Auftritt der Sälzer Tanzgarde brachte erneut Glanz in den Bollerborner Karneval. Danke an die Mädels aus Salzkotten, die schon seit vielen Jahren für gute Unterhaltung und eine großartige Show auf der kleinen Bühne im Driburger Grund sorgen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
I Salzer Trainer IngtenretDieser Meinung war auch Moderator Jörg Oel, der den drei Trainerinnen als Dankeschön jeweils einen Blumenstrauße überreichte. Mit tosendem Beifall und einem dreifach Bollerborn Helau wurden sie für dieses Jahr aus dem Driburger Grund verabschiedet.
I I  MarchenErstmals seit einiger Zeit wieder im Driburger Grund aufgeführt wurde das Bollerborner Märchen. In diesem Jahr hatte Matthias Nied die Geschichte vom kleinen Prinzen für die Karnevalisten umgeschrieben. Damit auch die Jecken der Aufführung folgen konnten, verlas Moderator Jörg Oel zunächst eine Kurzfassung in acht Sätzen aus chatgpt. Für eine Überraschung sorgte die Märchenaufführung auch beim amtierenden Königspaar Ronny und Rita Glowatzki, dass spontan mit in das Märchen einbezogen wurde. Für Königin Rita Glowatzki war die Bollerborner Bühne kein Neuland, war sie doch bis zum Jahr 2011 Mitglied der Karnevalstruppe. Ein Jahr später habe dann sein erster Auftritt im Driburger Grund stattgefunden, so Moderator Jörg Oel.
I Rentnerinnen Tristan InterntI Rentnerinnen IntgenetNach einer kurzen Pause, in der sich die Jecken in der Halle mit frischen Getränken versorgen konnten, sorgte die Bollerborner Mädelstruppe für die nächste Tanzdarbietung. Grazil bewegten sich die „Damen aus dem Altersheim“ mit ihren Rollatoren auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Bei Liedern wie „40 Jahre die Flippers, wie sagen danke schön“ schlugen Tristan Potthast – hier zusammen mit Amelie Hartrampf – die Herzen der Frauen zu.
I Delbruck Garde IntetntzI Delbruck Garde Oeli IngternetErstmal im Bollerborner Karneval dabei war der Tanzmajor im Delbrücker Karneval Felix Bertram, der mit seinen beiden Tanzmariechen Laura Sieweke und Sarah Breuer für eine vielumjubelte Tanzeinlage sorgte.I Delbruck Garde Oeli IngternetVerabschiedet wurden die Drei mit einer Bollerborner Rakete und dem Wunsch, doch im nächsten Jahr wieder beim Bollerborner Karneval mit dabei zu sein. Wie schwierig und anstrengend ihre Tanzeinlage war, bekam anschließend Moderator Jörg Oel zu spüren, als er einige Tanzschritte mit Tanzmajor Felix Bertram zum Besten gab.
I LightDrummer INtenretDie Altenbekener Black & Light Drummer in der Besetzung (v.l.) Florian Finke, Michael Stupeler, Lukas Beimel, Timo Nied, Sebastian Rudolphi und Nico Köly hatten es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, am heutigen Abend Teil des Bollerborner Karnevals zu sein und auch sie kamen nach ihrem starken Auftritt nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.
I Gemeinschaftstanz1InternetI Tanz 1 IntnetBeim Gemeinschaftstanz fanden sich nochmals alle Akteure auf der Bühne ein. Highlight hier sicherlich die vertauschten Rollen der Akteure.
I GemeinschaftstanzMannerINgternetDie Mädels traten in Herrensachen und die männlichen Darsteller in eleganten Damenkostümen auf, die für den einen oder anderen Hingucker sorgten.
I Gemeinschaftstanz IntenetDanke an die diesjährigen Karnevalisten Michael Auffenberg, Tobias Böger, Amelie Hartrampf, Andreas Kersting, Laura Kersting, Jenny Müther, Matthias Nied, Tristan Potthast, Verena Schrader, Juliane Tacke, Jörg Oel, Jessy Nied, Nils Bilanzola und die beiden „Neulinge“ Frederick Nied und Anna Heinekamp, die wieder eine grandiose Show auf die Bollerborner Karnevalsbühne zauberten und die Jecken aus Nah und Fern schon bei ihrem ersten Auftritt in den Bann zogen. Die super Stimmung in der alten Schützenhalle faszinierte auch die neuen Gäste aus dem Delbrücker Land. Danke auch für euer Kommen und die imposante Tanzdarbietung.
I Publikum IntentGegen 23 Uhr endete das diesjährige Bollerborner Karnevalsprogramm. Beim letzten Gemeinschaftsauftritt aller Akteure hielt es auch die Zuschauer/innen wie so oft am heutigen Abend nicht mehr auf ihren Plätzen. Sie ließen eine Bollerborner Rakete nach der anderen steigen und feierten die Akteure für ihre Darbietungen.
I Dreyer InternetI Dreyer und Trelle InternetFür musikalische Unterstützung sorgten beim Abschlusslied neben Dominik Dreier (l.), Udo Trelle (r.) an den Gitarren und Stefan Moock am Schlagzeug auch Ulli Winsel und Andreas Kersting an den Saxophonen.
I Oeli und Michael InternetJörg Oel, Michael Auffenberg und Andreas Kersting (v.l.) am Saxophone gaben beim Abschlusslied noch einmal alles und ließen das Programm stimmungsvoll ausklingen.
I Theke  INetenrPhilipp Finke, Fabian Machon, Christopher Kahs und Unteroffizier Sebastian Dreyer (v.l.) sorgten hinter der Theke dafür, dass keine Kehle trocken und kein Wunsch unterfüllt blieb. Danke an den Bollerborner Vorstand für die super Organisation der Veranstaltung und die geleistete Arbeit rund um den Abend.
I Jecken Stuhle InternetDer Abend klang mit Stimmungslieder von DJ André und einer vollen Tanzfläche bei bester Stimmung erst in den Morgenstunden aus.

eggelandhalle driburger

Werde Teil der Kompanie mit Herz und Tradition

Wir als Schützenbruderschaft mit unseren Kompanien, Musikzügen, der Jungschützenabteilung sowie unseren Sportschützen sehen uns als Bindeglied zwischen Jung und Alt, zwischen Einheimischen und Gästen, in unserem schönen Heimatdorf Altenbeken. Gerade auf Veranstaltungen wie Königsschießen, Schützenfest oder Königinball werden bestehende Freundschaften vertieft und neue geschlossen.

Sie überlegen Mitglied in einem der größten Vereine in Altenbeken zu werden, dann füllen Sie bitte den Aufnahmeantrag aus. Ein Exemplar verbleibt bei der jeweiligen Kompanie, der Sie beitreten möchten. Hier ist auch die Einzugsermächtigung für den Mitgliedsbeitrag auszufüllen. Das zweite Exemplar erhält das Bataillon (siehe Kennzeichnung im oberen Bereich des Antrages).

Eine Aufnahme in die Kompanien ist erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Eine Mitglied in der Jungschützenabteilung ist hingegen bereits ab 16 Jahre möglich. Die Aufnahme erfolgt auf der Jahreshauptversammlung der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft im Janaur.

Hier finden Sie den Aufnahmeantrag