Bollerborn Kompanie

Die Kompanie mit Herz und Tradition!

slider_1960-Kompaniefoto-BK.png
slider_1973Kompaniefoto.png
slider1961-Kompaniefoto.png
slider_kompaniefoto.png

Stimmungsvoller Königinnenball in Altenbeken
Fünf Königspaare und ihre Hofstaate sorgten für den Blickfang

Bereits eine Woche nach der Jahreshauptversammlung stand mit dem Königinball das nächste Highlight auf dem Terminkalender der Altenbekener Schützen. Wunderschöne Königin- und Hofdamenkleider soweit das Auge reichte, sorgten für den Blickfang des Abends. Zahlreiche Gäste aus befreundeten Bruderschaften waren mit ihren Königs- und Hofstaatpaaren der Einladung der Altenbekener Königin Rita Glowatzki gefolgt, um mit ihr zu feiern. Auch Kaiserinnen und Königinnen der Altenbekener Bruderschaft verschönerten mit ihrer Anwesenheit diesen Abend. Die befreundete Schützenbruderschaft aus Schwaney war sogar mit ca. 60 Teilnehmern mit dem Bus zur Eggelandhalle angereist.

Bereits kurz nach 20.00 Uhr zeichnete sich ab, dass auch die diesjährige Veranstaltung ein voller Erfolg werden sollte, da sich sowohl die für die Gastvereine reservierten als auch die übrigen Tischreihen sehr schnell füllten.

Der Einmarsch des Königspaares Ronny und Rita Glowatzki mit ihrem Hofstaat sowie der Königspaare aus den befreundeten Bruderschaften bildete den ersten Höhepunkt des Abends. Die Garde Grenadiere spielten die Königspaare und ihre Hofstaate in die festlich geschmückte 1/3-Halle.'
Koe Aufstellung InternetDie Gastgeber des heutigen Abends, dass Königspaar Ronny und Rita Glowatzki mit ihrem Hofstaat Nils und Teresa Volkhausen, Florian Bieling und Raphaela Bieling, Riccardo und Maren Meli sowie Jessy Max Glowatzki und Anna Görmann. Ebenfalls anwesend waren Jungschützenkönig Sebastian Rudolphi und Lianne Bennemann.
Koe Konigin Ansprache InternetKönigin Rita Glowatzki begrüßte die Gäste des Königinnenballs auf das herzlichste in der Eggelandhalle. Sie bedankte sich gleichzeitig bei allen Helfern und Helferinnen des heutigen Abends aber auch für die Unterstützung im zurückliegenden Regentschaftsjahr, welches im Juli mit dem letztendlich doch überraschenden und zunächst nicht geplanten Königsschuss ihres Mannes Ronny begonnen hat. Das zurückliegende halbe Jahr sei für sie und ihren Mann aber auch für ihren Hofstaat ein unvergessliches Erlebnis gewesen.
Koe Oberst IntenetAus Feldrom nahm das Königspaar Bernd Stumpenhagen (2.v.r.) und Sylvia Schöttler Stumpenhagen (r.) mit ihrem Hofstaat Ralf Tschentscher und Karin Klüter sowie Dietmar und Marietheres Siesenop am Königinball teil. Oberst Gregor Rudolphi (3.v.l.), hier in Begleitung seiner beiden Adjutanten Detlef Meyer und Ralf Möller, gegrüßte auch sie recht herzlich in Altenbeken.
Koe Konigspaar Blankenrode InternetAuf Einladung des Altenbekener Königspaare nahmen erstmals auch die befreundeten Majestäten Dieter und Christina Thomas mit ihrem Hofstaat aus Blankenrode am Königinball teil.
Koe  BukeDas Buker Königspaar Jens und Marina Wiechers wurden von ihrem Hofstaat Jan und Julia Bussmann, Andreas und Mareike Elgner, Ingo und Natascha Pohlkötter, Martin Rüther mit Monika Mertens, sowie Stefan Middeke mit Conny Lütkemeier nach Altenbeken begleitet.
Koe Konigspaar Schwaney IngtertnetDas Königspaar aus Schwaney Ingo Kloss und Julia Beckmann waren mit ihrem Hofstaat Ingo und Claudia Gleich, Carsten und Karin Kirchenberg, Frank und Julia Striewe, Christian Benthe und Danica Bhandari, Benedikt und Silvia Stiewe, Patrick und Johanna Dirichs, Sebastian Papenkordt und Anja Hagen sowie Dennis und Nadine Schäfers und einer starken Schützenabordnung unter Leitung von Oberst Julian Wiethaup mit dem Bus angereist.
Koe Konigspaar Kempen INgternetAus Kempen nahmen König Alois und Anke Plückebaum mit ihren Sven-Eric Köhlhoff und Ina Köhlhoff sowie Dirk Göke und Sarah Göke am Festball in Altenbeken teil.

Danke an die befreundeten Schützenbruderschaften aus Buke, Schwaney, Kempen, Feldrom und erstmals Blankenrode, die durch ihre Anwesenheit den Königinball zu einem Winterhighlight werden lassen.

Musikalisch begleitet von den Garde Grenadieren und den Königin Kürassieren wurde der Ball der Königinnen mit dem Ehrentanz eröffnet.
Koe alle Konigspaare InterentDem Altenbekener Jungschützenkönigspaar Sebastian Rudolphi und Lianne Bennemann, den Majestäten aus Kempen Alois und Anke Plückebaum, aus Feldrom Bernd Stumpenhagen und Sylvia Schöttler-Stumpenhagen (v.r.), aus Schwaney Ingo Kloss und Julia Beckmann, aus Blankenrode Dieter und Christina Thomas und aus Buke Jens und Marina Wiechers (v.l.) überreichte die Altenbekener Königin Rita Glowatzki (7.v.r.) im Beisein ihres Mannes Ronny Gowatzki als Dankeschön einen Blumenstrauß.

Anschließend überreichte sie den 12 anwesenden Königinnen Regine Thiele, Tina Möller, Michelle Kattner, Petra Stupeler, Jacqueline Harlach, Carolin Klahold, Anna Potthast, Elke Rudolphi, Ulrike Michalowitz, Ute Potthast, Ursula Bruns und Kaiserin Karin Beckmann als Dankeschön und kleine Erinnerung jeweils eine rote Rose.

Die Partyband „Genial Live“, die bereits schon mehrfach in Altenbeken aufspielte und ein Garant für den Erfolg der Veranstaltung ist, sorgte bis in die frühen Morgenstunden für die richtige Partystimmung und eine volle Tanzfläche.

eggelandhalle driburger

Werde Teil der Kompanie mit Herz und Tradition

Wir als Schützenbruderschaft mit unseren Kompanien, Musikzügen, der Jungschützenabteilung sowie unseren Sportschützen sehen uns als Bindeglied zwischen Jung und Alt, zwischen Einheimischen und Gästen, in unserem schönen Heimatdorf Altenbeken. Gerade auf Veranstaltungen wie Königsschießen, Schützenfest oder Königinball werden bestehende Freundschaften vertieft und neue geschlossen.

Sie überlegen Mitglied in einem der größten Vereine in Altenbeken zu werden, dann füllen Sie bitte den Aufnahmeantrag aus. Ein Exemplar verbleibt bei der jeweiligen Kompanie, der Sie beitreten möchten. Hier ist auch die Einzugsermächtigung für den Mitgliedsbeitrag auszufüllen. Das zweite Exemplar erhält das Bataillon (siehe Kennzeichnung im oberen Bereich des Antrages).

Eine Aufnahme in die Kompanien ist erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Eine Mitglied in der Jungschützenabteilung ist hingegen bereits ab 16 Jahre möglich. Die Aufnahme erfolgt auf der Jahreshauptversammlung der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft im Janaur.

Hier finden Sie den Aufnahmeantrag